Produktbeschreibung
1700 ASUS ROG MAXIMUS Z790 EXTREME
ROG MAXIMUS Z790 EXTREME
Intel® Z790 LGA 1700 EATX Mainboard mit 24 + 1 Leistungsstufen, DDR5, fünf M.2 Steckplätzen, On-Board PCIe® 5.0 NVMe® SSD-Steckplatz, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, Wi-Fi 6E, Thunderbolt™ 4-Anschluss und Frontanschluss, USB 3.2 Gen 2x2 Type-C®-Anschluss und Frontanschluss mit Quick Charge 4+ bis zu 60W, PCIe Slot Q-Release, AI Overclocking, AI Cooling II und Aura Sync RGB-Beleuchtung
ROG Maximus Z790 Extreme
Jede PCIe-Lane und jeder Anschluss steht dir für deine Auswahl an modernster Hardware zur Verfügung. Schwergewichtige Kühlkörper und Kühloptionen, um die Wärmeentwicklung in allen Konfigurationen zu bändigen. Und das Overclocking reicht aus, um Intel-Prozessoren der 13. Generation weit über 6 GHz zu bringen.
AI OVERCLOCKING
Das Tuning ist jetzt schneller und intelligenter als je zuvor. ASUS AI Overclocking erstellt Profile für die CPU und die Kühlung, um die optimale Konfiguration zu ermitteln und das System an seine Grenzen zu bringen. Die vorhergesagten Werte können automatisch übernommen oder als Ausgangspunkt für weitere Experimente verwendet werden.
OVERCLOCKER'S TOOLKIT
Das ROG Overclocker's Tooklit ist ein leistungsfähiges Set von Steuerelementen auf Hardware-Ebene, die dein Übertaktungserlebnis verbessern. Einige sind schnelle und einfache Zeitsparer, während andere meisterhafte Funktionen bieten, die dir helfen, Rekorde zu brechen und Benchmarks zu übertreffen.
ROG TRUE VOLTICIAN
Für eine wirklich fortschrittliche Leistungsoptimierung enthält das ROG Maximus Z790 Extreme den ROG True Voltician, ein Miniatur-Oszilloskop, das an einen Onboard-USB-Header angeschlossen wird und Wellenformen für die CPU-Vcore-, VCCIN- und Systemagent-Schienen anzeigt. Es kann auch zur Überwachung einer Grafikkarte oder eines Netzteils verwendet werden. Nutzer können sogar die True Voltician Software auf einem PC laufen lassen, während du Messwerte von einem anderen abrufst.
DIFFERENTIAL SENSING
Herkömmliche Mainboards verwenden eine Single-Ended-Messung, die an einer nicht idealen Stelle abgegriffen wird. Das führt zu einer großen Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Spannung, die der CPU zugeführt wird, und dem Wert, der der Software gemeldet wird. Das ROG Maximus Z790 Extreme verfügt über einen Differenzial-Sensing-Schaltkreis und einen empfindlichen IC, die das Übertakten und Tuning vereinfachen, indem sie es dir ermöglichen, die Spannungen genauer zu verfolgen.
DDR5 STÄRKE
ROG hat eine lange Tradition, wenn es darum geht, die schnellste Speicherleistung zu bieten, und DDR5 ist keine Ausnahme. Dank des verbesserten Signalroutings konnten die Enthusiasten-Kits auf dem Maximus Z790 Extreme weit über die 7 GT/s-Marke hinaus getrieben werden, und wer weiß, wie weit zukünftige DIMMs gehen können? Erfahrene Veteranen können ihr Können unter Beweis stellen, indem sie die umfangreichen Tuning-Optionen im UEFI ausprobieren.
AEMP II
ASUS Enhanced Memory Profile (AEMP) ist eine exklusive Hardware- und Firmware-Lösung zum Übertakten von generischen Speichermodulen. Die zweite Version von AEMP ermöglicht ein automatisches Tuning der Kits während des Systemstarts und nutzt die PCB-Trace-Optimierungen des Maximus Z790 Extreme, um die Frequenzen höher als je zuvor zu treiben. AEMP II kann sogar gemischte Kits in einer Quad-DIMM-Anordnung übertakten, und die umfangreiche Bibliothek der Unterstützung erstreckt sich nun auf fast alle DDR5-Module, die sonst keine XMP-Unterstützung haben.
KÜHLKÖRPER
1. VRM- und Aluminium-E/A-Kühlkörper
Ein VRM-Kühlkörper auf den MOSFETs und Spulen ist über eine eingebettete Heatpipe mit der Aluminium-E/A-Abdeckung verbunden, um die Masse und Oberfläche für die Ableitung zu vergrößern.
2. M.2-Kühlkörper und Backplates
Große Kühlkörper und Backplates bieten eine große Oberfläche, um eingebaute M.2-Laufwerke kühl zu halten.
3. Hochleitfähige Wärmeleitpads
Jedes Wärmeleitpad verbessert die gesamte Wärmeabgabe des Systems, indem es die von den Leistungsstufen erzeugte Wärme an den Kühlkörper weiterleitet. Für zukünftige Wartungsarbeiten befindet sich in der Packung auch ein Ersatz-Wärmeleitpad.
Massive Metall-Backplate
Eine Platte aus galvanisch verzinktem Metall verstärkt das Rückgrat des ROG Maximus Z790 Extreme, um ein Verbiegen zu verhindern.
4. Chipsatz-Kühlkörper
Ein spezieller Kühlkörper leitet die Wärme vom Chipsatz ab, um eine optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten.
KÜHLUNGSMANAGEMENT
Das ROG Maximus Z790 Extreme ist mit einer Vielzahl von Headern ausgestattet, die eine präzise Steuerung und Überwachung der Kühlung ermöglichen.
Mehrere Temperaturquellen
Jeder Header kann so eingestellt werden, dass er drei benutzerdefinierte Temperatursensoren überwacht und auf diese reagiert, um eine auslastungsabhängige Kühlung zu gewährleisten. Alle Einstellungen können einfach über Fan Xpert 4 oder UEFI verwaltet werden.
4-polige Lüfteranschlüsse
Zusätzlich zu den beiden CPU-Lüfter-Headern verfügt das Maximus Z790 Extreme über zwei Gehäuse- und zwei Radiator-Header, die jeweils eine automatische Erkennung von PWM- oder DC-Lüftern unterstützen.
ROG WATER-COOLING ZONE
Zwei Anschlüsse für Wassertemperatur- und einen Durchflusssensensor leiten die Informationen direkt in die Armoury Crate, sodass du die Kühlmitteltemperaturen und die Durchflussmenge des gesamten Kreislaufs verfolgen kannst.
ROG FAN CONTROLLER
Der ROG Fan Controller bietet sechs zusätzliche Header, die über FanXpert 4 gesteuert werden können. Die Karte verfügt über zwei Temperatursensor-Header und zwei Thermistoren, die an verschiedenen Komponenten angebracht werden können. Außerdem gibt es sechs ARGB-Header, um ARGB-Fans zu beleuchten.
KÜHLERKOMPATIBILITÄT
Das ROG Maximus Z790 Extreme verfügt über denselben LGA 1700-Sockel wie die Z690-Modelle und ist daher abwärtskompatibel mit allen Kühlern, die die vorherige Generation unterstützt haben, einschließlich aller AIO-Modelle von ASUS und ROG.
DREI ONBOARD M.2 STECKPLÄTZE
Das ROG Maximus Z790 Extreme verfügt über drei integrierte M.2-Steckplätze, von denen einer PCIe 5.0-fähig ist und blitzschnelle 16 GB/s bietet, während die anderen immer noch beeindruckende 8 GB/s über PCIe 4.0-Schnittstellen bieten.
ROG DIMM.2
Mit dem ROG DIMM.2 Modul kannst du ganz einfach zwei M.2-Laufwerke neben den Speichersteckplätzen montieren, wo ihre großen Kühlkörper direkt in den Luftstrom des Gehäuses konvektieren.
ERWEITERUNGSSTECKPLÄTZE
Die beiden x16-Erweiterungssteckplätze sind mit PCIe 5.0 ausgestattet und bieten unglaubliche Geschwindigkeiten von bis zu 64 GB/s für kompatible Geräte. Um den massiven Grafikkarten standzuhalten, sind sie außerdem mit SafeSlot-Rückhalteklammern geschützt und der obere Slot lässt sich dank des Q-Release-Knopfes leicht lösen.
ZWEI THUNDERBOLT 4 TYPE-C® ANSCHLÜSSE
Jeder Port bietet eine bidirektionale Bandbreite von bis zu 40 Gbit/s für die neuesten Super-Speed-Geräte und Laufwerke. Beide Ports können für bis zu zwei externe 4K-Bildschirme genutzt werden und die PCIe-Bandbreite beträgt bis zu 32 Gbit/s.
USB 3.2 GEN 2X2 TYP-C® FRONTPANEL-ANSCHLUSS MIT QUICK CHARGE 4+
USB 3.2 Gen 2x2 nutzt eine zusätzliche Lane, die Typ-C-Datenübertragungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s ermöglicht. Der Anschluss verfügt außerdem über die Quick Charge 4+ Technologie, mit der Geräte mit bis zu 60 W* schnell aufgeladen werden können.
NETZWERK
WIFI 6E
Das integrierte WiFi nutzt das 6-GHz-Band für geringere Latenzzeiten in dichten WLAN-Umgebungen und breite 160-MHz-Kanäle, um die Datenübertragung zu beschleunigen. Für ein noch nahtloseres Erlebnis kann das 5- oder 6-GHz-Band gleichzeitig mit dem 2,4-GHz-Band verbunden werden, dank der Intel® Double Connect Technologie.
10G ETHERNET
Das integrierte Marvell® AQtion 10-Gbit/s-Ethernet erfüllt die Anforderungen von Power-Usern und Content-Erstellern und bietet eine neue Ebene der Heimvernetzung. Mit einem praktisch unbegrenzten Durchsatz sind Dateiübertragungen und Systemsicherungen schneller als je zuvor.
AI COOLING II
Stimme die Temperaturen und die Geräuschentwicklung eines jeden Builds mit einem einzigen Klick ab. Ein ASUS-eigener Algorithmus unterdrückt unnötige Geräusche, während er einen schnellen Stresstest durchführt, und überwacht dann die CPU-Temperaturen, um die Lüfter dynamisch auf optimale Geschwindigkeiten einzustellen.
ZWEI-WEGE-KI-GERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG
Dieses Dienstprogramm nutzt eine umfangreiche Deep-Learning-Datenbank, um über 5 Millionen Arten von Hintergrundgeräuschen aus eingehenden oder ausgehenden Audiosignalen zu reduzieren und so eine kristallklare Kommunikation in Games oder Voicechats zu gewährleisten.
AI NETWORKING
GameFirst VI optimiert die Netzwerkleistung, indem es die Bandbreite in Echtzeit auf der Grundlage von Anwendungsszenarien und entsprechenden Lernalgorithmen zuweist.
UEFI BIOS - ERWEITERTER MODUS
Wenn du bereit bist, tiefer einzutauchen, kannst du in den erweiterten Modus des UEFI starten und die volle Kontrolle übernehmen. Der erweiterte Modus ermöglicht die volle Kontrolle über jeden Aspekt des Mainboards, und eine integrierte Suchfunktion hilft dir, die gewünschte Einstellung schnell zu finden.
UEFIO BIOS - EZ-MODUS
Der EZ Mode wurde entwickelt, um die Einrichtung zu vereinfachen und zeigt die wichtigsten Einstellungen und Statistiken auf einer einzigen Seite an. Mit Hilfe von Assistenten, Drag-and-Drop-Funktionen und der Möglichkeit, wichtige Einstellungen mit einem Klick vorzunehmen, ist dein Rig im Handumdrehen einsatzbereit.
ANIME MATRIX™ LED-ANZEIGE
Dieses innovative Display verfügt über ein RGB-Gitter aus Mini-LEDs, das mit individuellen Beleuchtungsdesigns und einzigartigen Animationen programmiert werden kann. Um die Atmosphäre noch intensiver zu gestalten, können klanggesteuerte Effekte ausgewählt werden, um Live-Audio zu visualisieren oder sogar im Rhythmus der Stimme einer Person zu pulsieren.
ERWEITERE DEINE GAMING-WELT MIT AURA SYNC
Mit Aura Sync kannst du dein Spiel aufwerten. Die voreingestellten Beleuchtungseffekte lassen sich ganz einfach mit kompatiblen ROG-Grafikkarten, Monitoren, Tastaturen und Mäusen synchronisieren und verleihen deinem Setup einen einheitlichen Look
LIVEDASH FARBE OLED
Das ROG Maximus Z790 Extreme verfügt über LiveDash, ein eingebautes 2-Zoll-OLED-Farbdisplay, das die Mitte deines Rigs belebt und aufwertet. Während des Starts zeigt das Display herkömmliche POST-Codes an, die bei der Überwachung und Fehlersuche helfen, und während das System läuft, kann es so programmiert werden, dass es Systemmetriken wie die CPU-Frequenz und Temperatur anzeigt. Wenn du aber eine persönliche Note hinzufügen möchtest, kannst du das Standard-GIF durch ein eigenes Bild oder eine Animation ersetzen.
SONIC STUDIO III
Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*) virtuellen Surround Sound für Kopfhörer, der dich noch tiefer ins Geschehen hineinzieht. Die intuitive Sonic Studio-Oberfläche bietet außerdem eine Reihe von EQ-Optionen und Ein-Klick-Voreinstellungen, mit denen du die Akustik an deine persönlichen Vorlieben oder die Eigenschaften deines Headsets anpassen kannst.